Wo Open Data gehacked wird, also wo Software-Entwicklung mit Open Data stattfindet, darf CKAN nicht fehlen. Ondics hat die neue CKAN-Version 2.11 vorgestellt und erläutert, welches die wesentlichen Änderungen sind und welche Veränderungen sich für die Portalbetreiber und Nutzer ergeben.
Zu den wesentlichen Neuerungen zählen:
- Table Designer: ein formulargestützter Prozess zu Erstellung eines Datastores mit entsprechender Visualisierung
- htmx als Frontend-Technologie
- Jinja2 Performance, Erweiterte Schlüsselprüfung
- Activity bei privaten Datensätzen
- Einstellung von Bootstrap 3 als CSS-Framework (nur noch Bootstrap 5 wird unterstützt)
- Einstellung der Recline-Technologie für Ressourcen-Voransichten
Wenn Portalbetreiber auf diese Version migrieren wollen, müssen die Auswirkungen auf das Open Data Portal analysiert und bewertet werden, bevor migriert werden kann. Dazu müssen auch Extensions betrachtet werden. Die Anhängigkeiten zwischen diesen und der Core-CKAN-Installation spiele eine wichtige Rolle bei Migrationen.
Zum Schluss wurde noch die Beispielinstallation Open Data Musterstadt vorgestellt, die auf der neusten CKAN-Version aufbaut und wesentliche Aspekte eines state-of-the-art Open Data Portals umfasst.