Das eigene Open Data Portal ist aufgebaut. Erste Datensätze sind eingestellt und Datensatz-Redakteure werden rekrutiert, um den Datenbestand auszubauen. Das Henne-Ei-Problem (Was ist zuerst da? Daten oder Nutzer?) scheint gelöst. Nur: Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Features
Was ist eigentlich DCAT-AP?
DCAT-AP ist ein Metadatenstandard für den Autausch offener Verwaltungsdaten. DCAT-AP besteht aus DCAT und AP und vereinheitlicht Metadaten zur Beschreibung von Datensätzen in Open-Data Portalen. Eine Datensatz-Beschreibung Weiterlesen
Sicherheitsrelevant: Neues CKAN-Update
Endlich verfügbar: mit dem neuen Versionsupdate von CKAN wird eine große Schwachstelle beseitigt: Die neue CKAN-Version unterstützt die Version 8 die neueste Version der Suchmaschine Apache SOLR. Warum das wichtig ist und was im Versionsupdate sonst noch von Interesse, haben wir hier kurz zusammengestellt Weiterlesen
Achtung: Angriffe auf CKAN
CKAN ist mittlerweile die Standard-Software im Bereich Open Data Portale. Die große Verbreitung hat leider aber auch ihre Schwächen. Angreifer haben viele Ziele, wenn erst einmal eine Schwachstelle gefunden ist. Führende Open Source Software Pakete leiden unter dem gleichen Problem Weiterlesen
Neue CKAN-Patch-Versionen erschienen
Im Juli 2019 sind nun die lange erwarteten CKAN-Patch-Versionen erschienen. Patch-Versionen sind neue Softwarestände, die hauptsächlich dringende Fehlerkorrekturen und kleine Verbesserungen enthalten und die CKAN-Versionen damit Weiterlesen
CKAN-Update Version 2.2
Die neue CKAN-Version ist erschienen. Obwohl sich die Versionsnummer nur von 2.1.2 auf 2.2 geändert hat, ist doch wieder viel wichtiges in der neuen Version enthalten. Zu den größeren Änderungen zählen: Weiterlesen
CKAN-Update Version 2.1.1
Heute hat die OKFN die CKAN Versionen 2.1.1 und 2.0.3 freigegeben. Damit stabilisiert sich die Version 2.0 weiter. Es wurden hauptsächlich Fehler berenigt, die in Produktionsumfeldern Schwierigkeit bereitet haben:
- Installationen ohne Administrationsrechte werden möglich
- Package-Listen respektieren nun auch private Datasets
- PDF-Preview von Ressourcen wurde verbessert
Eine Datenmigration ist nicht erforderlich, die die Datenbankstruktur nicht geändert wurden. Alle Details zum Update sind im CKAN Changelog aufgeführt.
CKAN-Update Version 2.1
Heute hat die OKFN die neue CKAN Version 2.1 freigegeben. Damit stabilisiert sich die Version 2.0 und wird produktionreifer. Neben zahlreichen Fehlerbereinigungen sind folgende neuen Funktionen hinzugekommen:
- Neue Schnittstelle für Massen-Updates für organisationbezogene Datensätze
- Verbesserte Datenansicht für Textdateien
- Suche in Gruppen und Organisationen
- Redesign des Dashboards
Wichtig für alle Anwender ist zudem, dass die Dokumentation komplett überarbeitet, umstrukturiert und verbessert wurde. Alle Details zum Update ist im CKAN Changelog aufgeführt.
CKAN 2.0 wurde heute veröffentlicht
Die neue Version von CKAN ist 2.0. Das gab heute Mark Wainwright von der OKFN per Blog bekannt. Damit hat das Warten auf die wesentlich erweiterte und verbesserte Version nun ein Ende. Die neue Version CKAN 2.0 bringt u.a. folgende Neuerungen
- Neue Oberfläche (Ablösung der bisherigen Template-Technologie)
- Neues Berechtigungskonzept mit Organisationen
- Mehr Datenanzeige-Plugins (z.B. PDF)
- News-Feed über die Aktualisierung von Datensätzen
- Erweiterte API (führer Action-API genannt)
- Neue Betriebssystem-Plattform Ubuntu 12.04
Die Menge an Neueungen sind über eine längere Zeit eingeflossen. Ob das neue Release die erhoffte Stabilität und Fehlerfreiheit bietet, müssen Anwender herausfinden – oder herausfinden lassen. Ondics ist gerne Ihr Partner.
CKAN 2.0 steht kurz bevor
Die neue Version von CKAN steht kurz vor der veröffentlichung. Die neue version ist ein „major Update“, d.h. es kommen viele Funktionen hinzu und die Rückwärtskompatibilität muss in einigen Bereichen leider aufgegeben werden.
Die Entwickler haben den Code-Stand nun eingefroren und neue Features werden nicht mehr aufgenommen. Dokumentationen werden überarbeitet und das ganze ordentlich getestet. Wir rechnen mit der neuen Version in den kommenden 4 Wochen und werden die darüber berichten.