Am 14. und 15. März fand in Karlsruhe der Open Data Hackday 2025 statt, eine inspirierende Veranstaltung, die im Zeichen der offenen Daten stand. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
CKAN auf dem Open Data Hackday in Karlsruhe
Wo Open Data gehacked wird, also wo Software-Entwicklung mit Open Data stattfindet, darf CKAN nicht fehlen. Ondics hat die neue CKAN-Version 2.11 vorgestellt und erläutert, Weiterlesen
Mit Open Data Apps Potenziale für Open Data entfesseln
Open Data revolutioniert die Art und Weise, wie Informationen bereitgestellt und genutzt werden. Im Kern ermöglicht Open Data die Trennung von Daten und Visualisierung, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Eine solche Trennung verbessert unter anderem die Weiterlesen
Der Aufstieg von Datenportalen im Unternehmen: CKAN als Schlüsseltechnologie
In der digitalen Welt steigt die Menge an Daten, die Unternehmen generieren, rasant an. Diese Daten sind nicht nur zentral für betriebliche Effizienz, Innovation und fundierte Entscheidungen, sondern stellen auch eine Herausforderung in Bezug auf Verwaltung und Nutzung dar. Um den Überblick zu behalten Weiterlesen
Wer finanziert eigentlich CKAN?
CKAN ist Open Source. Es gibt also Entwickler, die CKAN als Software entwickeln. Und für Anwender Support leisten und Übersetzungen organisieren und so weiter. Nach Feierabend oder während der Arbeitszeit. Dass dabei eine hochprofessionelle Software Weiterlesen
Warum eigentlich Open Data?
Open Data bezieht sich darauf, Daten und Informationen öffentlich zugänglich zu machen, damit jeder sie nutzen, analysieren, modellieren und weiterverarbeiten Weiterlesen
Künstliche Intelligenz und ChatGPT für offene Daten
Jeder spricht darüber, alles glauben es zu kennen: ChatGPT ist die neue Allzweckwaffe mit erstaunlichen Fähigkeiten im Bereich der Kommunikation mit digitalen Assistenten.Bei Open Data geht es um Daten, die öffentlich zur Verfügung gestellt werden. Wie passen ChatGPT und Open Data zusammen? Wir haben beides Weiterlesen
CKAN und DSGVO – passt das?
Mit CKAN können Open Data Portale erstellt werden. Das funktioniert prima und CKAN ist als Standardsoftware und Platzhirsch hierfür bestens geeignet. Der Gedanke „Bei Open Data ist alles offen und die DSGVO eine untergeordnete Rolle“ ist leider Weiterlesen
Wie geht das mit GovData?
Was ist GovData eigentlich und warum sollte ich mich damit beschäftigen? Ist mein Open Data Portal geeignet, mit GovData zusammenzuarbeiten? Was muss ich dafür tun? Wir berichten aus unseren Erfahrungen und helfen den Weiterlesen
Open Data – Was ist wirklich los?
Das eigene Open Data Portal ist aufgebaut. Erste Datensätze sind eingestellt und Datensatz-Redakteure werden rekrutiert, um den Datenbestand auszubauen. Das Henne-Ei-Problem (Was ist zuerst da? Daten oder Nutzer?) scheint gelöst. Nur: Weiterlesen