CKAN-Update Version 2.1

Heute hat die OKFN die neue CKAN Version 2.1 freigegeben. Damit stabilisiert sich die Version 2.0 und wird produktionreifer. Neben zahlreichen Fehlerbereinigungen sind folgende neuen Funktionen hinzugekommen:

  • Neue Schnittstelle für Massen-Updates für organisationbezogene Datensätze
  • Verbesserte Datenansicht für Textdateien
  • Suche in Gruppen und Organisationen
  • Redesign des Dashboards

Wichtig für alle Anwender ist zudem, dass die Dokumentation komplett überarbeitet, umstrukturiert und verbessert wurde. Alle Details zum Update ist im CKAN Changelog aufgeführt.

 

CKAN für Gebietsrechenzentren

Open Data etabliert sich langsam. In den Köpfen und in der Cloud! MIt dem e-Government-Gesetzt und dem Deutschland-Portal govdata.de bekam Open Data Sichtbarkeit auf Bund-, Länder und Kommunalebene. Nun beginnt die Zeit des Umsetzens: Open Data Portale, Piloten, Showcases, Nutzenrechnungen, Machbarkeitsbetrachtungen, Fallstudien, Beschlussvorlagen, Budgetierungen und so weiter. Viele Städte arbeiten dabei eng mit ihren Rechenzentren zusammen. Deshalb ist CKAN als Marktstandard für Open Data Portal-Basissoftware ganz besonders in Rechenzentren ein Thema. Die wesentlichen Fragestellungen Weiterlesen

Open Data für Unternehmen?

Unternehmen haben im Gegensatz zu öffentlichen Verwaltungen wirtschaftliche Ziele. Welche Rolle spielt Offenheit in diesem Kontext? Wo kann Transparenz im Wettbewerb hilfreich sein? Welche Daten können freigegeben werden? Solche Fragen werden zunehmend gestellt, um Innovationensprozesse zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. Open Innovation bedeutet für Unternehmen, sich in Weiterlesen

Sieger bei Apps4Austria stehen fest

Das österreichische Open Government Data Portal nutzt CKAN. Mit dem Wettbewerb Apps4Austra riefen die Plattform „Digitales Österreich“ und die Cooperation Open Government Data dazu auf, Konzepte für innovative, praktische Apps auf Basis der Daten aus dem Open Government Data Portal zu entwerfen. Im Rahmen der E-Government-Konferenz in Linz wurden die Gewinner Weiterlesen

CKAN 2.0 wurde heute veröffentlicht

Die neue Version von CKAN ist 2.0. Das gab heute Mark Wainwright von der OKFN per Blog bekannt. Damit hat das Warten auf die wesentlich erweiterte und verbesserte Version nun ein Ende. Die neue Version CKAN 2.0 bringt u.a. folgende Neuerungen

  • Neue Oberfläche (Ablösung der bisherigen Template-Technologie)
  • Neues Berechtigungskonzept mit Organisationen
  • Mehr Datenanzeige-Plugins (z.B. PDF)
  • News-Feed über die Aktualisierung von Datensätzen
  • Erweiterte API (führer Action-API genannt)
  • Neue Betriebssystem-Plattform Ubuntu 12.04

Die Menge an Neueungen sind über eine längere Zeit eingeflossen. Ob das neue Release die erhoffte Stabilität und Fehlerfreiheit bietet, müssen Anwender herausfinden – oder herausfinden lassen. Ondics ist gerne Ihr Partner.

 

CKAN 2.0 steht kurz bevor

Die neue Version von CKAN steht kurz vor der veröffentlichung. Die neue version ist ein „major Update“, d.h. es kommen viele Funktionen hinzu und die Rückwärtskompatibilität muss in einigen Bereichen leider aufgegeben werden.

Die Entwickler haben den Code-Stand nun eingefroren und neue Features werden nicht mehr aufgenommen. Dokumentationen werden überarbeitet und das ganze ordentlich getestet. Wir rechnen mit der neuen Version in den kommenden 4 Wochen und werden die darüber berichten.

Jetzt online: Das Open Data Portal Deutschland

Zur CeBIT war es dann soweit. Mit langer Vorbereitung wurde das Datenportal für Deutschland GovData eröffnet. Der Zugriff auf die rund 5.000 Datensätze ist nun für Jedermann möglich.

Unter der Motorhaube ist natürlich die Open Data Portalsoftware CKAN damit beschäftigt, die Daten und Metadaten zu sortieren, zu indizieren und an die Benutzer und Apps auszuliefern.

Allen Kommunen, die eigene Daten bereitstellen wollen, empfehlen wir, ein eigenes Open Data Portal aufzubauen und dann die Daten zur Übertragung in das Deutschlandportal freizugeben. Für mehr Informationen hierzu, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Das war der Open Data Dialog 2012 in Berlin

Am 5. und 6. Dezember fand in Berlin die Veranstaltung “Internationaler Open Data Dialog” statt. Alle waren präsent: Hochkarätige Sprecher, die öffentliche Verwaltung, Hacker, Aktivisten, Industrievertreter und Berater. Man hat sich über viele Aspekte von Open Data ausgetauscht, von der politischen Dimension bis in die Tiefen der Umsetzung von Open Data Portalen. Was ist uns besonders im Kopf geblieben:

  • Open Data wird von der EU sehr ernst genommen und starkt gefördert. Die EU geht mit einem guten Beispiel selber voran: http://publicdata.eu
  • Open Data ist Teil von E-Government: Die Staatskunst wird auf die Probe gestellt wie selten zuvor und in Teilen neu definiert. Hervorragender Beitrag von Dr. Philipp Müller (CSC). Seine Kernfrage: Wie weit sind wir eigentlich mit der „o-readiness“ („wir“ ist dabei die Gesellschaft und „o“ steht für Openess und Transparenz)?
  • Das Open Data Portal daten.berlin.de besteht nun schon seit 2 Jahren und hat eine interessante Entwicklungsgeschichte. Kann das der Musterbauplan für andere deutsche Städte sein?
  • Das Verkehrswesen und Open Data: Hier gibt es bereits viele spannende Apps, die deutlich machen, welche kreativen und notwendigen Apps möglich sind (Beispiel: moovel.de)
  • Geodaten bringen den Ortsbezug: Die Möglichkeiten sind riesig, die Aufgabe groß: Viele Geo-Daten liegen heute in zu komplexen Formaten vor, die Standards sind zu umfangreich und es gibt noch zu wenige Software und plakative Anwendungsszenarien, die Daten umfassend, mobil und interaktiv zu nutzen.
  • Bei der Umsetzung von Open Data sind noch viele Fragen offen. Aber das ist kein Grund, mit der Umsetzung zu warten. Die Zeit ist reif. oder wie es die Open Data Ikone Dr. Rufus Pollock formuliert: „Raw Data Now!“.

Wir müssen wohl noch eine Weile warten, bis Killer Apps die Couch Surfer überzeugen. Aber wir sollten damit beginnen, die Infrastruktur so solide zu bauen, um für solche Apps vorbereitet zu sein. Wenn sich der Wutbürger die Daten erstmal holt, ist es zu spät! Der konkrete Nutzen entscheidet sich immer daran, wie Entscheidungen, Prozesse oder persönliche Verhaltensweisen durch Open Data beeinflusst werden. Und der Gesetzgeber hilft derzeit fleißig mit: Das deutsche E-Government-Gesetz steht kurz vor der Verabschiedung.

Open Data Dialog 2012 in Berlin

Am 5. und 6. Dezember findet in Berlin die Veranstaltung „Internationaler Open Data Dialog“ statt. Auf der Konferenz sind hochkarätige Sprecher präsent und alles, was im Open Data Umfeld weltweit Rang und Namen hat. Im Anschluss am 7. Dezember findet noch der Community-Workshop „Open Government Platform Deutschland“ statt, auf dem sich Open Data Hacker austauschen. Vielen Dank schon mal jetzt an die Fraunhofer-Leute für die Ausrichtung der wichtigen und notwendigen Veranstaltung. Wir sind dabei und berichten nach der Veranstaltung.